e-mobility
charging technology
Technagon - individuelle Ladetechnologien aus Bayern
Unsere Leidenschaft gehört der Ladetechnologie der Elektromobilität. Mit der Erfahrung von über einem Jahrzehnt und viel Erfindergeist entwickeln wir auf der Basis unserer Technologiebausteine individuelle Ladesäulen-Technologien oder tausendfach bewährte Standard-Produkte. Je nach Kundenbedarf haben wir für beide Projektarten die richtigen Lösungen. Unser Team aus Ingenieuren unterschiedlicher Fachrichtungen (Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik), Software-Entwicklern, Elektronikern und Industriekaufleuten hat dabei immer den Finger am Puls der Zeit und treibt dadurch die Entwicklung der Ladeinfrastruktur-Technologien maßgeblich voran.Unsere Techn(agon)ologien
Preistransparenz
Die fehlende Kosten-Transparenz ist eine der häufigsten Kritikpunkte an der heutigen Ladeinfrastruktur. Unsere OCPP-basierte Software-Schnittstelle ermöglicht eine informative Preisanzeige vor, während und nach dem Ladevorgang. Voraussetzung ist die entsprechende Backend-Unterstützung.
ISO15118
Die ISO15118 garantiert einfachere und netzdienlichere Ladevorgänge, z. B. durch Komfortfunktionen wie Plug & Charge und dem automatischen Ausführen aller fürs Laden relevanter Vorgänge. Eine Nachrüstung von Bestandsanlagen ist zum Teil möglich. Fragen Sie uns danach. Wir beraten Sie gern.
Dynamic-QR
Die Dynamic-QR-Funktion bietet eine bestmögliche Interaktion mit dem Nutzer der Ladesäule. Ob als Bezahlung über eine eigene Webseite, Gutschein-Codes oder zielgerichtete Hilfe bei Problemen mit dem Ladevorgang: Der dynamisch erzeugte Code im Display ist perfekt dafür geeignet.
Lastmanagement
Unser intelligentes Lastmanagement sorgt dafür, dass sich die Ladeleistung optimal auf alle zu ladenden Elektrofahrzeuge verteilt. Dies erfolgt über OCPP oder über lokale Anbindungen. Eine Nachrüstung von Bestandsanlagen ist teilweise möglich. Fragen Sie uns danach!
Ladesteuerung & OCPP
Unsere Steuerungseinheit steuert über Microcontroller und einem Industrie-PC-Modul mit Linux-Betriebssystem intelligent alle Ladevorgänge. Die Implementierung des OCPP bildet das Backbone der Vernetzung. Dadurch sind wir kompatibel mit allen gängigen Backendsystemen.
Advertising
Unsere Advertising-Remote-Schnittstelle erlaubt ein playlist-gesteuertes Anzeigen von Videos oder Bildern auf dem Display der Ladesäule mit einer Bildschirmdiagonale von bis zu 46“ und ist daher ideal für eigene Werbung, dynamische QR-Codes oder zur Repräsentation individueller Inhalte geeignet.

Giro-e
Giro-e ermöglicht Nutzern von Ladesäulen das Bezahlen von Ladevorgängen mit der Girokarte. Auch Unternehmen profitieren von dieser Zahlart. Einfacher geht die Zahlung und Abrechnung an Ladesäulen derzeit nicht. Optional ist die Einbindung von Dynamic QR, Giro-e und RFID an einer Ladesäule möglich.
Eichrecht
Unsere Ladesäulen sind eichrechtkonform. Auf diese Weise können Ladevorgänge rechtssicher erfasst und abgerechnet werden. Unsere Konzepte zur Erfüllung der Anforderungen des Mess- und Eichgesetzes und der Mess- und Eichverordnung vom 11. Dezember 2014 sind natürlich „S.A.F.E.“ und interoperabel.
Das Technagon Magazin

Technagon setzt auf Zahlalternativen an der Ladesäule
1. März 2021
Bisher hatten E-Fahrzeughalter die Wahl zwischen einer Zahlung mit Ladekarte (RFID) oder per QR-Code (Dynamic QR). Angesichts der hohen Zahl…
Mehr erfahren
Ladesäulen von Technagon: einfache Abrechnung für Unternehmen
24. Februar 2021
Bisher scheuten sich viele Unternehmen vor der Installation von Ladesäulen. Ein häufig genannter Grund ist der undurchsichtige Dschungel an Tarifen…
Mehr erfahren
Ohne Vertragsbindung eichrechtskonform laden
16. Februar 2021
Eichrechtskonformes Laden mit Technagon-Ladesäulen E-Fahrzeug-Halter hatten es bisher nicht leicht. Aufgrund zahlreicher Bezahlsysteme hatten sie es mit einer Flut an…
Mehr erfahren
Unsere Ladesäulen
Seit mehr als einem Jahrzehnt entwickeln wir für unsere Kunden individuelle Ladeinfrastruktur-Technologien auf der Basis unserer Bausteine sowie tausendfach bewährte Standard-Produkte. Dabei liegt der Fokus auf der Ladeinfrastruktur für den halböffentlichen und öffentlichen Betriebssektor.
Gehäusetechnik mit einer maximalen Robustheit gegen Vandalismus, Anschlusstechnik für das öffentliche Stromnetz, Servicefreundlichkeit und eine intuitive Bedienung für individuelle und wechselnde Benutzer sind hierfür die entscheidenden Merkmale. Unsere Ladesäulen aus dem Standard-Portfolio vertreiben wir über ausgewählte Vertriebs- und Fachpartner. Kontaktieren Sie uns. Wir helfen gern weiter.

Case Projects
Mit über 10 Jahren Erfahrung in der Abwicklung von Projekten gehört Technagon zu den Pionieren in der Ladetechnik für die E-Mobilität. In der Vergangenheit führte Technagon bereits komplette Rollouts von Ladeinfrastruktur-Projekten, z. B. für Porsche, durch. Unsere Leistungen umfassten dabei die Planung, Entwicklung, Bereitstellung und Inbetriebnahme der Anlagen beim Kunden sowie den After-Sales Support bzw. die Wartung der Anlagen im Feld. Das Kerngeschäft liegt aber in der Entwicklung und Fertigung von Hardware- und Software-Lösungen.
Für alle nachfolgenden Schritte im Lebenszyklus setzen wir verstärkt auf Partner. Werden Sie Teil unseres Partnernetzwerks!
In unseren Case Projects haben wir einen kleinen Teil unserer Projekte zusammengestellt.